Referenzen
Meine Kunden über mich ...
„Die „Initiative für Arbeitsmobilität“ arbeitet mit Frau Elżbieta Styczeń im Rahmen der von unserem Verein organisierten Events zusammen. Frau Styczeń war für uns als Simultandolmetscherin bei mehreren Ausgaben des Europäischen Kongresses der Arbeitsmobilität, einer Veranstaltung zur Dienstleistungsfreiheit in der EU, und bei praktischen Workshops für Unternehmer der Pflegebranche in Deutschland tätig. Frau Styczeń legt stets größte Professionalität und Engagement an den Tag, was bei allen Teilnehmer der Veranstaltungen immer volle Anerkennung findet. Die sprachliche Kompetenz von Frau Styczeń ist auf höchstem Niveau, was ihr ermöglicht, problemlos auch höchst komplexe juristische Beiträge zu verdolmetschen. Allen, die großen Wert darauf legen, eine fachkundige und vertrauenswürdige Dolmetscherin zu engagieren, empfehlen wir wärmstens, die Dienstleistungen von Frau Elżbieta Styczeń in Anspruch zu nehmen.“
„Frau Elżbieta Styczen hat während der BNI-Global Convention in Warschau vom 6. bis 9. November 2019 als Simultandolmetscherin mit uns zusammengearbeitet. Ihre Arbeit als Dolmetscherin verdient höchste Anerkennung.
Vorbereitung, Kentnisse, positive Einstellung und professioneller Umgang mit dem umfangreichen, spezifischen BNI-Vokabular waren für die Arbeitsweise von Frau Elżbieta Styczeń charakteristisch. Erwähnenswert ist auch, dass Frau Elżbieta Styczeń den Inhalt, die Absichten und die Gefühle aller Sprecher der Convention perfekt zu vermitteln wusste, was von den Teilnehmern, die die Verdolmetschung ins Deutsche oder vom Deutschen ins Polnische hörten, mehrfach bestätigt wurde. Wir empfehlen wärmstens die Dienste von Frau Styczeń.“
Die „Initiative für Arbeitsmobilität“
Präsident – Stefan Schwarz
Vizepräsident – dr Marek Benio
BNI – Highline
Aleksandra Bacańska
„Frau Elżbieta Styczen arbeitet seit mehreren Jahren mit unserem Redaktionsteam zusammen. Sie verdolmetscht simultan Gespräche unserer Fernsehjournalistin Frau Ewa Drzyzga mit ihren deutschsprachigen Gästen (z.B. mit Natascha Kampusch oder Sven Hannawald).
Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Frau Elżbieta Styczeń sehr. Sie ist stets auf den jeweiligen Einsatz exzellent vorbereitet. Sie reagiert auch schnell und flexibel auf die Aussagen der Gäste im Studio. Mit voller Überzeugung kann ich Frau Elżbieta Styczeń als sehr gute und erfahrene Dolmetscherin empfehlen.“
„Es wird hiermit bescheinigt, dass Frau Elżbieta Styczeń im Rahmen des Projekts „E-Learning als wirksames Instrument zur Verbesserung der Kompetenz von Bergrettern“ Dolmetsch- und Übersetzungsdienste erbracht hat. Das Projekt wurde vom Hauptvorstand des polnischen Bergrettungsdienstes GOPR in den Jahren 2014 – 2017 […] durchgeführt.
Wir beurteilen die Zusammenarbeit mit Frau Elżbieta Styczeń sehr gut. Sie erfüllte die vereinbarten Aufgaben immer pünktlich, zuverlässig und mit Engagement. Mit grossem Engagement widmete sie sich auch den Aufgaben im Zusammenhang mit dem Bergretter-Training auch an exponierten und schwierigen Orten wie z.B. Höhlen […].“
TVN-Produzentin
Jolanta Hofer
GOPR Landesleiter
Jacek Dębicki
„In den diversen Gesprächen mit polnischen und internationalen Repräsentanten des Sports und auch aus dem Tourismusbereich ging es nicht nur um einen allgemeinen politischen Meinungsaustausch, sondern zum Teil um hochspezifische Themen wie Klimawandel, die absehbaren Auswirkungen auf den Wintersport und die Anziehungskraft der Region für Urlauber aus aller Welt, um Probleme des Tourismusmarketings sowie die Bekämpfung des Dopings im Hochleistungssport, insbesondere im Skilanglauf.
All das sind ganz sicher keine Themen, mit denen ein Dolmetscher in seiner Arbeit laufend zu tun hat, und dennoch hat Frau Styczeń nicht nur bei diesen Fragen ihre Übersetzungen stets akkurat und hochkompetent erledigt, und das sowohl in den offiziellen Gesprächsrunden im Rahmen der üblichen Arbeitszeiten als auch bei individuellen Gesprächen mit Regierungsvertretern und Abgeordneten, die zum Teil sehr spät am Abend stattfanden.“
„Das Finanzbüro des Nationalen Polizeipräsidiums bestätigt, dass Frau Elżbieta Styczen bei der Umsetzung des aus dem schweizerisch-polnischen Kooperationsprogramm kofinanzierten Projekts „Sicherheit im Straßenverkehr“ mitgearbeitet hat, indem sie bei zwei Studienbesuchen von Vertretern der Schweizer Partner in Polen im September und Oktober 2013 als Konsekutiv- und Simultandolmetscherin tätig war. Bei den beiden Besuchen legte Frau Elżbieta Styczen volle Professionalität an den Tag und stellte ihre Kenntnis der spezifischen Terminologie unter Beweis, wobei sie die Nuancen der Sprache und die Absichten der Sprecher perfekt zu vermitteln wusste. Gleichzeitig dolmetschte sie bei beiden Studienbesuchen mit vollem Engagement, oft über die erforderlichen Verpflichtungen hinaus. […]
Mitglied des deutschen Bundestags –
Sportpolitischer Sprecher der Fraktion
Dr. André Hahn
Direktorin des Finanzbüros des Polizeipräsidiums
Magdalena Świderska
„Wir haben Frau Styczeń bereits mehrfach als Konsekutivübersetzerin als auch für die Übersetzung anspruchsvoller Fachliteratur gebucht. Was uns schon bei unserer ersten Begegnung auffiel war, dass Frau Styczeń nicht nur erstklassig in Bezug auf das komplexe Thema – Gesundheitspolitik in Deutschland und Polen – vorbereitet war, sondern sich in äusserst beeindruckender Form der Atmosphäre der auch schwierigen Gespräche anpassen konnte. Die imponierende Professionalität von Frau Styczeń hat einen ausserordentlichen Beitrag zum Gelingen der Treffen auf höchster Ebene geleistet!“
„Frau Elżbieta Styczeń hat uns sowie unsere Kollegen von der Bergrettung Tirol und von der polnischen GOPR über drei Jahre hinweg immer wieder begleitet. Sie durfte nicht nur bei den Konferenzen der Bergretter dolmetschen, sondern musste auch im Hochgebirge bei Sommer-, Winter- und Höhlenrettungsübungen mit dabei sein, um die Sprachbarrieren zu bekämpfen. Meine Kollegen und ich bedanken uns noch einmal recht herzlich für die ausgezeichnete Kompetenz von Fr. Styczeń und für ihr unermüdliches Durchaltevermögen in schwierigen Situationen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Faculty of Biochemistry, Biophysics and
Biotechnology of the Jagiellonian University
Gregor Becker
Bergwacht Berchtesgaden
Cornelia Punz
„Im Namen der Organisatoren der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Das Phänomen Edith Stein“, die vom 20. bis 22. November 2013 an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen stattfand, möchte ich mich bei Ihnen für die sehr hohe Qualität der Simultanübersetzung bedanken.
Der thematische Umfang der Konferenz, der zu verschiedenen Wissensgebieten (Philosophie, Geschichte, Theologie, Kulturwissenschaften usw.) gehörte, erforderte von der Dolmetscherin höchste Proffessionalität und Sachkenntnis. Gleichzeitig möchte ich hiermit die sozialen Kompetenzen von Frau Styczeń würdigen, die mit der Dolmetschleistung einhergingen. Ich bedanke mich für die Sensibilität in Bezug auf die Besonderheiten der Redner sowie für ihre Bereitschaft deren Erwartungen zu erfüllen.“
Frau Elżbieta Styczeń hat während der von unserer Agentur „Fabryka Wydarzeń“ („Event-Fabrik“) veranstalteten Firmengala zum Anlass der Neueröffnung der Zinkhütte Schlesien (Ocynkownia Śląsk) nach derer Umbau auf der Bühne gedolmetscht. Die Zeremonie, an der über 350 Personen teilnahmen, war ein sehr wichtiger Moment in der Geschichte des Unternehmens.
Frau Elżbieta Styczeń übernahm während der Veranstaltung die Rolle der Co-Moderatorin und dolmetschte bei den wichtigsten Punkten der Eröffnungsfeier wie den Beiträge des Moderators, den Reden der Vorstandsmitglieder und denen der Gäste. Die Veranstalter waren von den Fähigkeiten und der sprachlichen Kompetenz der Dolmetscherin beeindruckt. Hohe persönliche Kultur und Engagement haben von Anfang an diese Zusammenarbeit geprägt […]“
Edith Stein – Forschungszentrum
an der Adam Mickiewicz – Universität wissenschaftliche Sekretärin
Dr. Małgorzata Grzywacz
Fabryka Wydarzeń – General Manager
Mateusz Macyszyn
„Frau Elżbieta Styczen war verantwortlich für die Verdolmetschung von Reden, Präsentationen und persönlichen Gesprächen während der drei fünftägigen Studienbesuche, die von WRZOS im Rahmen des aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanzierten Systemprojekts „Schaffung und Entwicklung von Standards für Sozialhilfe und Integrationsdienste“ organisiert wurden.
Bei jedem der Treffen erwiesen sich das Wissen und die Erfahrung von Frau Elżbieta Styczeń als eine wesentliche Unterstützung für die Teilnehmer. Sie hat ihre Aufgaben voll professionell erfüllt. Sowohl die Arbeitsweise von Frau Styczeń als auch ihr großes Engagement bei allen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Studienreisen verdienen höchste Anerkennung.
„Bei einer Fachtagung zu theologischen und entwicklungspolitischen Themen lernte ich Monika Banaś und Elżbieta Styczeń kennen. Ich habe sie dabei nicht nur als freundliche, sondern auch als außerordentlich kompetente Übersetzer kennengelernt, die mit einem großen Sprachgefühl auch Redewendungen übertragen konnten, die mit ihrem sprachlichen Sprachklang nur schwer zu übersetzen sind. Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich die Ünersetzungsdienstleistungen von Monika Banaś und Elżbieta Styczeń nur außerordentlich empfehlen. Für ihre weiteren Tätigkeiten wünsche ich den beiden alles Gute und Gottes Segen.“
WRZOS Direktorin
Kamila Płowiec
Generalsekretär – KOLPING
Dr. Markus Demele
„Wir arbeiten seit 2017 mit Frau Elżbieta Slyczeń zusammen. Sie dolmetscht im unseren Auftrag während der Geschäftszreffen und Messen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Restaurantbrauereien der renommierten Wiener Firma „SALM“. Frau Elżbieta Styczeń ist Dolmetscherin mit außerordentlich hohen Sprachkenntnissen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in kaufmännischen und technischen Dolmetscheinsätzen garantiert sie für höchste Qualität der Übersetzungsleistung und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Atmosphäre während der Gespräche. Sie arbeitet stets mit vollem Engagement und legt immer sehr großen Wert auf Genauigkeit der Übersetzung und Kundenzufriedenheit. Weitere Vorteile von Frau Elżbieta sind Zuverlässigkeit und hohe persönliche Kultur.
Aus diesem Grunde empfehlen wir Frau Elżbieta Styczeń wärmstens als hochkompetente Dolmetscherin und gleichzeitig als nette und freundliche Person.“
Browary Restauracyjne – Vorstandsvorsitzender
Andrzej Dusza
„Die „Initiative für Arbeitsmobilität“ arbeitet mit Frau Elżbieta Styczeń im Rahmen der von unserem Verein organisierten Events zusammen. Frau Styczeń war für uns als Simultandolmetscherin bei mehreren Ausgaben des Europäischen Kongresses der Arbeitsmobilität, einer Veranstaltung zur Dienstleistungsfreiheit in der EU, und bei praktischen Workshops für Unternehmer der Pflegebranche in Deutschland tätig. Frau Styczeń legt stets größte Professionalität und Engagement an den Tag, was bei allen Teilnehmer der Veranstaltungen immer volle Anerkennung findet. Die sprachliche Kompetenz von Frau Styczeń ist auf höchstem Niveau, was ihr ermöglicht, problemlos auch höchst komplexe juristische Beiträge zu verdolmetschen. Allen, die großen Wert darauf legen, eine fachkundige und vertrauenswürdige Dolmetscherin zu engagieren, empfehlen wir wärmstens, die Dienstleistungen von Frau Elżbieta Styczeń in Anspruch zu nehmen.“
Die „Initiative für Arbeitsmobilität“
Präsident – Stefan Schwarz
Vizepräsident – dr Marek Benio
„Frau Elżbieta Styczen arbeitet seit mehreren Jahren mit unserem Redaktionsteam zusammen. Sie verdolmetscht simultan Gespräche unserer Fernsehjournalistin Frau Ewa Drzyzga mit ihren deutschsprachigen Gästen (z.B. mit Natascha Kampusch oder Sven Hannawald).
Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Frau Elżbieta Styczeń sehr. Sie ist stets auf den jeweiligen Einsatz exzellent vorbereitet. Sie reagiert auch schnell und flexibel auf die Aussagen der Gäste im Studio. Mit voller Überzeugung kann ich Frau Elżbieta Styczeń als sehr gute und erfahrene Dolmetscherin empfehlen.“
TVN-Produzentin
Jolanta Hofer
„Es wird hiermit bescheinigt, dass Frau Elżbieta Styczeń im Rahmen des Projekts „E-Learning als wirksames Instrument zur Verbesserung der Kompetenz von Bergrettern“ Dolmetsch- und Übersetzungsdienste erbracht hat. Das Projekt wurde vom Hauptvorstand des polnischen Bergrettungsdienstes GOPR in den Jahren 2014 – 2017 […] durchgeführt.
Wir beurteilen die Zusammenarbeit mit Frau Elżbieta Styczeń sehr gut. Sie erfüllte die vereinbarten Aufgaben immer pünktlich, zuverlässig und mit Engagement. Mit grossem Engagement widmete sie sich auch den Aufgaben im Zusammenhang mit dem Bergretter-Training auch an exponierten und schwierigen Orten wie z.B. Höhlen […].“
GOPR Landesleiter
Jacek Dębicki
„In den diversen Gesprächen mit polnischen und internationalen Repräsentanten des Sports und auch aus dem Tourismusbereich ging es nicht nur um einen allgemeinen politischen Meinungsaustausch, sondern zum Teil um hochspezifische Themen wie Klimawandel, die absehbaren Auswirkungen auf den Wintersport und die Anziehungskraft der Region für Urlauber aus aller Welt, um Probleme des Tourismusmarketings sowie die Bekämpfung des Dopings im Hochleistungssport, insbesondere im Skilanglauf.
All das sind ganz sicher keine Themen, mit denen ein Dolmetscher in seiner Arbeit laufend zu tun hat, und dennoch hat Frau Styczeń nicht nur bei diesen Fragen ihre Übersetzungen stets akkurat und hochkompetent erledigt, und das sowohl in den offiziellen Gesprächsrunden im Rahmen der üblichen Arbeitszeiten als auch bei individuellen Gesprächen mit Regierungsvertretern und Abgeordneten, die zum Teil sehr spät am Abend stattfanden.“
Mitglied des deutschen Bundestags –
Sportpolitischer Sprecher der Fraktion
Dr. André Hahn
„Das Finanzbüro des Nationalen Polizeipräsidiums bestätigt, dass Frau Elżbieta Styczen bei der Umsetzung des aus dem schweizerisch-polnischen Kooperationsprogramm kofinanzierten Projekts „Sicherheit im Straßenverkehr“ mitgearbeitet hat, indem sie bei zwei Studienbesuchen von Vertretern der Schweizer Partner in Polen im September und Oktober 2013 als Konsekutiv- und Simultandolmetscherin tätig war. Bei den beiden Besuchen legte Frau Elżbieta Styczen volle Professionalität an den Tag und stellte ihre Kenntnis der spezifischen Terminologie unter Beweis, wobei sie die Nuancen der Sprache und die Absichten der Sprecher perfekt zu vermitteln wusste. Gleichzeitig dolmetschte sie bei beiden Studienbesuchen mit vollem Engagement, oft über die erforderlichen Verpflichtungen hinaus. […]
Direktor des Finanzbüros des Polizeipräsidiums
Magdalena Świderska
„Wir haben Frau Styczeń bereits mehrfach als Konsekutivübersetzerin als auch für die Übersetzung anspruchsvoller Fachliteratur gebucht. Was uns schon bei unserer ersten Begegnung auffiel war, dass Frau Styczeń nicht nur erstklassig in Bezug auf das komplexe Thema – Gesundheitspolitik in Deutschland und Polen – vorbereitet war, sondern sich in äusserst beeindruckender Form der Atmosphäre der auch schwierigen Gespräche anpassen konnte. Die imponierende Professionalität von Frau Styczeń hat einen ausserordentlichen Beitrag zum Gelingen der Treffen auf höchster Ebene geleistet!“
Faculty of Biochemistry, Biophysics and
Biotechnology of the Jagiellonian University
Gregor Becker
„Frau Elżbieta Styczeń hat uns sowie unsere Kollegen von der Bergrettung Tirol und von der polnischen GOPR über drei Jahre hinweg immer wieder begleitet. Sie durfte nicht nur bei den Konferenzen der Bergretter dolmetschen, sondern musste auch im Hochgebirge bei Sommer-, Winter- und Höhlenrettungsübungen mit dabei sein, um die Sprachbarrieren zu bekämpfen. Meine Kollegen und ich bedanken uns noch einmal recht herzlich für die ausgezeichnete Kompetenz von Fr. Styczeń und für ihr unermüdliches Durchaltevermögen in schwierigen Situationen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.“
Bergwacht Berchtesgaden
Cornelia Punz
„Im Namen der Organisatoren der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Das Phänomen Edith Stein“, die vom 20. bis 22. November 2013 an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen stattfand, möchte ich mich bei Ihnen für die sehr hohe Qualität der Simultanübersetzung bedanken.
Der thematische Umfang der Konferenz, der zu verschiedenen Wissensgebieten (Philosophie, Geschichte, Theologie, Kulturwissenschaften usw.) gehörte, erforderte von der Dolmetscherin höchste Proffessionalität und Sachkenntnis. Gleichzeitig möchte ich hiermit die sozialen Kompetenzen von Frau Styczeń würdigen, die mit der Dolmetschleistung einhergingen. Ich bedanke mich für die Sensibilität in Bezug auf die Besonderheiten der Redner sowie für ihre Bereitschaft ihre Erwartungen zu erfüllen.“
Edith Stein – Forschungszentrum
an der Adam Mickiewicz – Universität wissenschaftliche Sekretärin
dr Małgorzata Grzywacz
Frau Elżbieta Styczeń hat während der von unserer Agentur „Fabryka Wydarzeń“ („Event-Fabrik“) veranstalteten Firmengala zum Anlass der Neueröffnung der Zinkhütte Schlesien (Ocynkownia Śląsk) nach derer Umbau auf der Bühne gedolmetscht. Die Zeremonie, an der über 350 Personen teilnahmen, war ein sehr wichtiger Moment in der Geschichte des Unternehmens.
Frau Elżbieta Styczeń übernahm während der Veranstaltung die Rolle der Co-Moderatorin und dolmetschte bei den wichtigsten Punkten der Eröffnungsfeier wie den Beiträge des Moderators, den Reden der Vorstandsmitglieder und denen der Gäste. Die Veranstalter waren von den Fähigkeiten und der sprachlichen Kompetenz der Dolmetscherin beeindruckt. Hohe persönliche Kultur und Engagement haben von Anfang an diese Zusammenarbeit geprägt […]“
Fabryka Wydarzeń – General Manager
Mateusz Macyszyn
„Frau Elżbieta Styczen war verantwortlich für die Verdolmetschung von Reden, Präsentationen und persönlichen Gesprächen während der drei fünftägigen Studienbesuche, die von WRZOS im Rahmen des aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanzierten Systemprojekts „Schaffung und Entwicklung von Standards für Sozialhilfe und Integrationsdienste“ organisiert wurden.
Bei jedem der Treffen erwiesen sich das Wissen und die Erfahrung von Frau Elżbieta Styczeń als eine wesentliche Unterstützung für die Teilnehmer. Sie hat ihre Aufgaben voll professionell erfüllt. Sowohl die Arbeitsweise von Frau Styczeń als auch ihr großes Engagement bei allen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Studienreisen verdienen höchste Anerkennung.“
WRZOS Direktorin
Kamila Płowiec
„Bei einer Fachtagung zu theologischen und entwicklungspolitischen Themen lernte ich Monika Banaś und Elżbieta Styczeń kennen. Ich habe sie dabei nicht nur als freundliche, sondern auch als außerordentlich kompetente Übersetzer kennengelernt, die mit einem großen Sprachgefühl auch Redewendungen übertragen konnten, die mit ihrem sprachlichen Sprachklang nur schwer zu übersetzen sind. Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich die Ünersetzungsdienstleistungen von Monika Banaś und Elżbieta Styczeń nur außerordentlich empfehlen. Für ihre weiteren Tätigkeiten wünsche ich den beiden alles Gute und Gottes Segen.“
Generalsekretär – KOLPING
Dr. Markus Demele
„Frau Elżbieta Styczen hat während der BNI-Global Convention in Warschau vom 6. bis 9. November 2019 als Simultandolmetscherin mit uns zusammengearbeitet. Ihre Arbeit als Dolmetscherin verdient höchste Anerkennung.
Vorbereitung, Kentnisse, positive Einstellung und professioneller Umgang mit dem umfangreichen, spezifischen BNI-Vokabular waren für die Arbeitsweise von Frau Elżbieta Styczeń charakteristisch. Erwähnenswert ist auch, dass Frau Elżbieta Styczeń den Inhalt, die Absichten und die Gefühle aller Sprecher der Convention perfekt zu vermitteln wusste, was von den Teilnehmern, die die Verdolmetschung ins Deutsche oder vom Deutschen ins Polnische hörten, mehrfach bestätigt wurde. Wir empfehlen wärmstens die Dienste von Frau Styczeń.“
BNI – Highline
Aleksandra Bacańska
„Wir arbeiten seit 2017 mit Frau Elżbieta Styczeń zusammen. Sie dolmetscht im unseren Auftrag während der Geschäftszreffen und Messen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Restaurantbrauereien der renommierten Wiener Firma „SALM“. Frau Elżbieta Styczeń ist Dolmetscherin mit außerordentlich hohen Sprachkenntnissen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in kaufmännischen und technischen Dolmetscheinsätzen garantiert sie für höchste Qualität der Übersetzungsleistung und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Atmosphäre während der Gespräche. Sie arbeitet stets mit vollem Engagement und legt immer sehr großen Wert auf Genauigkeit der Übersetzung und Kundenzufriedenheit. Weitere Vorteile von Frau Elżbieta sind Zuverlässigkeit und hohe persönliche Kultur.
Aus diesem Grunde empfehlen wir Frau Elżbieta Styczeń wärmstens als hochkompetente Dolmetscherin und gleichzeitig als nette und freundliche Person.“
Browary Restauracyjne – Vorstandsvorsitzender
Andrzej Dusza
Alle auf dieser Seite verwendeten Markenzeichen, Handelsnamen und Logos sind Eigentum Ihrer entsprechenden Inhaber.
